Alle Artikel zur 3. Waffenrechtsänderung

Alle Artikel zur 3. Waffenrechtsänderung
Alle Artikel zum geplanten Bleiverbot
Alle Artikel zum EU Gunban zusammengefasst.
Das Nationale Waffenregister (NWR), das bisher nur private Waffen registriert hatte, wird ausgebaut auf die Registrierung aller Waffen im Besitz von Herstellern und Händlern (NWR-II). Dies wurde mit dem Dritten Waffenrechtsänderungsgesetz (3. WaffRÄndG) im Februar 2020 beschlossen und wird als „Gesetz über das Nationale Waffenregister (Waffenregistergesetz – WaffRG)“ am 01.09.2020 gültig. Was bedeutet NWR-II für weiterlesen…
Die Novelle 2020 (3. Waffengesetzänderung) ist von erheblichem Umfang und bringt viele Fragen mit sich. Wir haben daher heute die Linkliste im Punkt 5 (Infos und Fakten) erweitert mit den Rubriken Deutsches Waffenrecht und Waffenrecht weltweit. Aktuell können wir fünf Webseiten zur Novelle empfehlen, die von all4shooters, Deutschem Jagdverband, Bundesinnenministerium und der German Rifle Association stammen. weiterlesen…
Wir haben von Anfang davor gewarnt, Anträge beim BKA für Ausnahmen vom Magazinverbot frühzeitig zu stellen, da wir nicht damit rechnen, dass überhaupt Ausnahmen bewilligt werden. Die Antwort des zuständigen KM5 im Bundesinnenministeriums unterstützt unsere Annahme. weiterlesen…
Bündnis 90/ Die Grünen fordern in ihrem Grundsatzprogrammentwurf im Wesentlichen ein KOMPLETTVERBOT von Sportwaffen! all4shooters.com analysiert und kommentiert den Entwurf. So beginnt der lesenswerte Artikel: Bündnis 90/Die Grünen sind seit jeher keine besonderen Freunde von Sportschützen und des privaten Waffenbesitzes insgesamt – so weit, so bekannt. Aktuell tüftelt die Partei allerdings an einem neuen Grundsatzprogramm und hier beabsichtigen sie anscheinend, weiterlesen…
Die Firma SCHMEISSER, einer der Topproduzenten für AR-15 und 1911er, hatte die German Rilfle Association am 25.05.2020 zu einem Termin eingeladen. Dieser Besuch hat etwas sehr Tolles ergeben. GEMEINSAM STARK FÜR UNSER ZIEL! SCHMEISSER spendet im Juli und August pro verkaufter Waffe 50 € an unseren Klagefonds! Zusätzlich zu den 50 € bringt SCHMEISSER noch weiterlesen…
Wir bedanken uns bei der Tschechische Republik und LEX, unserem Partner bei FIREARMS UNITED, dessen gute Stellungnahmen im letzten Jahr das tschechische Umweltministerium überzeugten, dem Bleiverbot der EU nicht zuzustimmen. Leider hatte Frau Klöckner und ihr Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) in den letzten Tagen dem veröffentlichten Druck der Medien und des WWF nachgegeben. In der letzten Woche weiterlesen…
Viele fragen sich, warum es so viele Waffenverschärfungen auf EU-Ebene gibt und warum diese in Deutschland so heftig umgesetzt werden. Das Problem ist die überbordende Bürokratie plus Framing plus philantropische Milliardäre oder deren Stiftungen. Dieses Problem haben nicht nur wir Waffenbesitzer, sondern auch die Landwirte, Gastwirte, Metzger, Einzelhändler, Agenturen, Verlage, Steuerberater, Autohersteller, Munitionshersteller, Kraftwerksbesitzer uvm. weiterlesen…
Am 15.7.2020 könnte auf EU-Ebene das Ende des bleihaltigen Schrotschusses – gegebenenfalls nicht nur für die Jagd in und um Feuchtgebieten – beschlossen werden. Das bedeutet, dass die bereits existierenden Regularien für Gewässer auf Feuchtgebiete erweitert werden und per Definition auch temporäre Pfützen zu Feuchtgebieten werden. So leitet All4Shooters seinen lesenswerten Artikel vom 07.07.2020 ein. weiterlesen…
Wir haben die 50.000er Grenze geknackt! Vielen Dank! Wir haben die erste Rechnung der Kanzlei (inkl. Erstgutachten) bezahlt. Es konnte ein Professor gefunden werden, der ein weiteres Gutachten in Bezug auf Staatsrecht und Unionsrecht erstellen wird. Zudem haben wir Hilfe zu den neu verbotenen wesentlichen Teilen angefordert. Alles weitere steht hier: #DEGunban: Spende jetzt für Deine weiterlesen…
Unterstütze mit Spenden ein Verfahren gegen das Magazinverbot und die Beschränkung der Gelben WBK! Die Waffengesetz-Novelle verletzt unionsrechtliche und verfassungsrechtliche Grundsätze. German Rifle Association hat eine Kanzlei und mehrere Beschwerdeführer gefunden, die jetzt dagegen vorgehen. weiterlesen…