#EUgunban: CSU und Freie Wähler sprechen sich gegen den EU-Plan aus

Mit dem Stimmen von CSU und Freien Wählern hat sich der Landtag gegen die von der EU geplante Verschärfung des Waffenrechts ausgesprochen. Als Folge der Terroranschläge von Paris plant die EU-Kommission Einschränkungen beim Waffenhandel, verschärfte Meldepflichten für den Waffenbesitz und eine Befristung der Besitzerlaubnis auf fünf Jahre. CSU und Freie Wähler befürchten aber Beeinträchtigungen für weiterlesen…

Absatz von Verteidigungsmitteln steigt

„Bei einigen Händlern hat sich der Absatz von frei verkäuflichen Verteidigungsmitteln in den vergangenen Monaten verdoppelt, manche berichten sogar von einer Vervierfachung“, sagt Ingo Meinhard, Geschäftsführer des Verbands Deutscher Büchsenmacher in Marburg. „Es gibt offenbar ein deutlich gestiegenes Sicherheitsbedürfnis.“ Anmerkung von [Katja, Waffenhändlerin und im GRA Orga-Team]: Die Aussagen des VDB stimmen, auch wir haben weiterlesen…

#PolitikDeutschland: Der „Innenexperte“ der Grünen in Sachsen ist bestürzt

„Der “Innenexperte” der Grünen in Sachsen ist bestürzt darüber, dass in den letzten 2 Jahren in Sachsen knapp 3000 Bürger die Waffensachkundeprüfung gemacht haben. Er interpretiert das als “Run auf Waffen” und will das einschränken oder verbieten. Verbote sind ja die Lieblingsmethode der grünen “Bürgerrechtspartei” um den Bürger “auf Linie” zu bringen und die bürgerlichen weiterlesen…

#EUgunban: Sehr informativer Newsletter vom BDS

Sehr informativer Newsletter vom BDS. Besonders freut es uns, dass der „Offene Brief von LEX“ erwähnt wird und auf das „FEEDBACK an die EU“ herausgestellt wird. Bitte lesen und den Links zu beiden oben Erwähnten folgen – und natürlich teilen, teilen, teilen. http://www.sendcockpit.com/appl/ce/software/code/ext/_ns.php?&uid=d77ab9e34b98d5774173533cfd368d20

#EUgunban: Bundesrat lehnte Ideen der EU bereits 2013 ab

Von Kenneth Smith: Auch wenn das ein Beschluss aus dem Jahr 2013 ist, so lehnt der Bundesrat in diesem Beschluss die EU Waffenverschärfung ab und gibt deutlich zu verstehen, dass es nicht Aufgabe der EU ist, für die Innere Sicherheit der jeweiligen Mitglieder der EU zuständig zu sein, sondern dies obliegt einzig und alleine den weiterlesen…

#EUgunban: Unterstützung aus den USA

Einer der größten Gun Channel auf YouTube (Iraqveteran8888) thematisiert die Pläne der EU in einer eigenen Episode von „Gun Gripes“. Wer des englischen mächtig ist, dem sei das Video wärmstens empfohlen, weil es unter anderem deutlich macht, dass die Argumente gegen Waffenrechtsverschärfungen „international valid“ sind. Auch die „Argumente“ der Gegner sind immer wieder überall gleich. weiterlesen…

#EUgunban: Einschätzung Debatte im Bayrischen Landtag

Im Bayrischen Landtag gabe es eine Debatte zur geplanten EU Waffenrechtsverschärfung. Bevor wir jetzt losjubeln, weil die Landtagsmehrheit sich eher gegen eine Verschärfung ausspricht, sollten wir doch lieber noch mal die Einschätzung von Dirk dazu lesen. Denn im Landtag hat sich leider wohl nur eines offenbart: Unwissen. https://minigolfhooligan.wordpress.com/2015/12/03/peinliche-bankrotterklarung/

#EUgunban: Polnisches Video – Europe Unites!

Sehr gutes Video unserer polnischen Kollegen zum Thema EU Feuerwaffenrichtlinie. Es ist schön zu sehen, dass sich im Bereich der „alternativen Medien“ inzwischen auch in Europa etwas bewegt. Denn wenn die Medien nicht über unsere Ansichten berichten, dann müssen wir selbst Medien schaffen, die unsere Ideen verbreiten. Deutsche Untertitel verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=jKQQGialkno

#EUgunban: Pressevertreter anschreiben hilft!

Sehr interessanter Artikel und Schlusssatz in der WELT: „Die Zivilgesellschaft wird sich a. d. Gedanken gewöhnen, dass auch das Waffentragen zu ihren Tugenden gehören kann“ Anmerkung: Wirklich demokratische und freiheitliche Regierungen haben immer auf die Miliz/Volksarmee gesetzt statt auf eine professionelle Truppe. http://www.welt.de/kultur/article149515732/Macht-was-zaehlt-Fuehrt-die-Wehrpflicht-wieder-ein.html