#EUgunban: MEP Freie Wähler Ulrike Müller gegen Aktionismus

+++ MEP Freie Wähler Ulrike Müller gegen Aktionismus +++ „Aktionismus zum Waffenrecht ein Schuss ins Leere“ – Europa-Abgeordnete der FREIEN WÄHLER spricht sich gegen Maßnahmenpaket der EU-Kommission aus Straßburg/ Brüssel. Gegen das Maßnahmenpaket der EU-Kommission zum Waffenrecht in Europa hat sich die FREIE WÄHLER Europaabgeordnete Ulrike Müller ausgesprochen. „Es gibt derzeit keine Anhaltspunkte, dass der weiterlesen…

#EUgunban: MEP der CDU – Winkler warnt vor Aktionismus

EU will Waffenrecht verschärfen/Winkler warnt vor Aktionismus. PRESSEMITTEILUNG, Leipzig, den 27.11.2015 Nachdem die EU-Kommission als Reaktion auf die Terroranschläge einen Aktionsplan zur Verbesserung der europäischen Sicherheit vorgestellt hat, warnt der sächsische Europaabgeordnete Hermann Winkler vor übereiltem Aktionismus bei der Neuregelung des EU-Waffenrechts. Grundlage dafür sind die vorgezogenen Pläne der Europäischen Kommission das Waffenrecht neu zu weiterlesen…

#EUgunban: Stellungnahme für Politiker – lang und detailliert

Das ist eine Stellungnahme für Politiker: lang und detailliert. Sie zeigt sehr schön, wie unangemessen der Gesetzentwurf ist, der sich durch NICHTS rechtfertigen lässt außer durch Ideologie und/oder Unkenntnis. Für Marini trifft sicher beides zu! Für die meisten Politiker leider Letzteres bei dieser Materie. #EUgunban Und hier der Gesetzentwurf auf Deutsch: https://ec.europa.eu/transparency/regdoc/rep/1/2015/DE/1-2015-750-DE-F1-1.PDF https://www.facebook.com/VDB.VerbandDeutscherBuechsenmacher/photos/a.722340751232604.1073741828.719791834820829/742584199208259/?type=3

Wie oft missbrauchen legale Waffenbesitzer ihre Waffen?

Statistisch zu Null Prozent. Katja hat einen Politiker in Berlin mal die Missbräuche abfragen lassen (wobei Missbrauch auch Wilderei oder illegaler Umbau sein kann, d.h. es muss keine Gewaltat vorliegen). Hier das Ergebnis: 3% aller Gewalttaten werden mit Schusswaffen begangen. 0% bis 0,01% maximal mit legalen Waffen. Wir fragen uns nur, warum niemals eine andere weiterlesen…

HOW TO PROTEST: Wie kannst Du gegen die geplante EU Feuerwaffenrichtlinie protestieren?

Die Europäische Kommission hat in Reaktion auf die fürchterlichen Verbrechen in Paris einen Entwurf zur Änderung der Europäischen Feuerwaffenrichtlinie vorgestellt. Die Änderungen enthalten gravierende Verschärfungen für den legalen Waffenbesitz von rechtstreuen Bürgern der Europäischen Union und das, obwohl die Terroristen keine legal registrierten Waffen für ihre schrecklichen Taten eingesetzt haben, sondern vollautomatische Kriegswaffen, die auf weiterlesen…

Gemeinsam gegen den EU Action Plan

AUFRUF zum HANDELN! Internetverkäufe und Halbautomaten sollen verboten, Schreckschusswaffen beschränkt werden u.v.m. Die EU glaubt, sie kann mit Stress über die Weihnachtsferien so einen zeitlichen Druck aufbauen, dass der Vorschlag im Januar zum Gesetz wird. Dieser Vorschlag ruiniert Händler und Industrie, enteignet Schützen, Jäger und Sammler, kriminalisiert jeden zweiten Haushalt in Deutschland und gefährdet die weiterlesen…

EU will Waffenrecht verschärfen

Was können wir jetzt noch machen? Im Windschatten der menschen verachtenden Attentate von Paris versucht die Kommission nun Tatsachen auf dem Gebiet des Waffenrechts zu schaffen. Wer sich einlesen möchte, folge diesem Link: http://europa.eu/rapid/press-release_IP-15-6110_en.htm Man findet hier auch den Entwurf für die Überarbeitung der bisherigen RICHTLINIE DES RATES vom 18. Juni 1991 über die Kontrolle weiterlesen…

Freitag der 13. – Anschläge von Islamisten

Statement zu den Anschlägen in Paris von Marc: Nur zehn Monate nach dem Anschlag auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo hat es in Paris einen erneuten Anschlag von Islamisten gegeben. Konnten wir uns beim Anschlag auf Charlie Hebdo noch zynisch damit herausreden, dass die Redaktion der Zeitschrift einen Angriff mit ihren geschmacklosen Karikaturen geradezu provoziert hat, weiterlesen…