#Hamburg: Ermittlungen gegen Schützenverein

Nach dem Amoklauf in Hamburg bei den Zeugen Jehovas, ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen einen Sachbearbeiter der Waffenbehörde, wie auch gegen den  Sportschützenvereins „Hanseatic Gun Club“. Letzterem wird vorgeworfen, „unzutreffende Sachkundezeugnisse“ ausgestellt zu haben. Wir stellen hier die Vorwürfe und Gegenargumente vor und fragen die Community, ob sie Ähnliches berichten kann wie der Journalist Winkelsdorf oder weiterlesen…

Attentat in Hamburg – helfen Gesetze zur Prävention?

Autor: Katja TriebelAm Donnerstag Abend, dem 9. März 2023, ermordete ein ehemaliger Zeuge Jehovas sieben Menschen dieser Glaubensgemeinschaft. Er verletzte weitere, davon vier lebensbedrohlich und tötete sich beim Eintreffen der Polizei. Zwei Tage später werden Forderungen laut, das Waffengesetz zu verschärfen, da der Attentäter sich auf legalem Weg die Tatwaffe besorgen konnte und ihm trotz weiterlesen…

Mir reicht es. Wirklich, so vollkommen.

Ein Gastbeitrag von Christian Schindler Wieder einmal läuft eine sorgsam orchestrierte Kampagne gegen den legalen Waffenbesitz. Wieder einmal kriechen die ,,üblichen Verdächtigen“ aus ihren Löchern. Wieder einmal sind es Hetzer und Blender wie Roman Grafe, die in den Gazetten Raum für ihre faktenfreien Ergüsse erhalten. Wieder einmal vermisst man an gleicher Stelle entsprechende Gegenstimmen für weiterlesen…

Hate Crime auf dem Uni-Campus Heidelberg

Am 24. Januar hat ein 18-jähriger Student auf dem Uni-Campus Heidelberg im Hörsaal vier Kommilitonen mit einer Schusswaffe verletzt, bevor er sich selber das Leben nahm. Eine Studentin erlag am Nachmittag ihren schweren Verletzungen. Laut Pressekonferenz hatte er im Hörsaal drei Schüsse abgegeben, bevor er flüchtete. Man fand zwei Langwaffen (Repetierbüchse und Flinte) und 100 weiterlesen…

Attentat in Plymouth, UK – schärfere Waffengesetze gefordert

In Plymouth hat ein 22-jähriger, der der Incel-Szene angehört, seine Mutter und vier Passanten, darunter ein dreijähriges Mädchen, erschossen und sich dann selbst getötet. Die Politik will wie immer die Waffengesetze veschärfen – obwohl diese ausreichend sind. weiterlesen…

#DEGunban: Update vom April zum Magazinverbot

Wie wir im November bekannt gaben, wurde bei der EU eine Beschwerde gegen Deutschlands Bundesregierung eingereicht. Mittlerweile hat die EU-Beschwerde auch (mehrere) Kennzeichen, für jeden Mitkläger eines. Frappierend ist, dass die EU Kommission auf ein Vertragsverletzungsverfahren verzichten darf, auch wenn ein Vorstoß vorliegt: rot unterstrichener Text: Und auch wenn die EU Kommission ein Verfahren einleitet, weiterlesen…