
Wir besuchen Schmeisser in Krefeld
Wir waren wieder bei Schmeisser in Krefeld, sprechen mit Thomas und stellen die Waffe für die dritte Auktion vor, eine Schmeisser Hugo 1911. weiterlesen…
Wir waren wieder bei Schmeisser in Krefeld, sprechen mit Thomas und stellen die Waffe für die dritte Auktion vor, eine Schmeisser Hugo 1911. weiterlesen…
Das Nationale Waffenregister (NWR), das bisher nur private Waffen registriert hatte, wird ausgebaut auf die Registrierung aller Waffen im Besitz von Herstellern und Händlern (NWR-II). Dies wurde mit dem Dritten Waffenrechtsänderungsgesetz (3. WaffRÄndG) im Februar 2020 beschlossen und wird als „Gesetz über das Nationale Waffenregister (Waffenregistergesetz – WaffRG)“ am 01.09.2020 gültig. Was bedeutet NWR-II für weiterlesen…
Am 11.12.19 steht das “Dritte Waffenrechtsänderungsgesetz” im Landwirtschaftsausschuss um 9 Uhr und im Innenausschuss um 10 Uhr auf der Tagesordnung. Einen Tag später ist die 2. und 3. Lesung im Bundestag unter TOP 18 in der Zeit von 16:45 bis 17:20 geplant. Die letztere wird sicherlich wieder live übertragen, die Ausschusssitzungen nicht. Demokratie im Bundestag weiterlesen…
Was waren die wichtigsten Nachrichten für EUCH auf Facebook? Anhand von Euren Likes und Kommentaren stellen wir hier die wichtigsten Post von uns vor. weiterlesen…
Der Bericht, in dem auch Oliver Huber von der GRA gezeigt wurde, wie er mit dem Reporter eine interessante Zeit auf dem Schießstand verbringt, lief am 08.11.2018 im deutschen TV bei 3SAT. Anschauen kann man sich den auch in der Mediathek: http://www.3sat.de/mediathek Der Bericht ist toll gemacht und das Team von 3SAT hat sich augenscheinlich weiterlesen…
Marc hat in diesem ernsterem Video das Phänomen Amoklauf noch einmal genauer betrachtet, insbesondere in Hinblick auf Täter und Tatwaffen. Das komplizierte Thema bietet statt einfachen Antworten genauere Erklärungsversuche und Rechercheergebnisse. Warum begeht ein junger Mensch ein solches Verbrechen? Erklärungsversuche und Präventionsvorschläge… Wenn man sich intensiv mit der Waffenrechtsdebatte beschäftigt, dann kommt irgendwann in der weiterlesen…
Die Londoner Polizei hat einen Pensionierten verhaftet, weil er einen Einbrecher in seinem Haus erstochen hatte. Der Fall löste eine Kontroverse aus. – Quelle: https://bazonline.ch/…/mann-toetete-einbrech…/story/10436090 Der Rentner hatte sofort die Polizei gerufen, noch bevor er seine Familie und sich geschützt hatte. Der zweite Einbrecher hatte versucht, seinen verletzten Kumpel ins Fluchtauto zu hieven. Die Polizei weiterlesen…
+++ BITTE MITZEICHNEN BIS 17.04.2018 +++ Änderung des Bundesjagdgesetzes zum Einsatz von Nachtzielgeräten und Waffenlampen vom 04.05.2017 https://tinyurl.com/Petition71392 Warum mitzeichnen? Weil aktuell die Wildschweinbestände rasant zunehmen und sich die Schweinepest ASP ausbreitet, erlauben einige Bundesländer den Einsatz per Sondergenehmigung. Wir benötigen aber für die Rechtssicherheit (Erlaubnis zum Besitz der sehr teuren Nachtzielgeräte) eine Änderung im weiterlesen…
Im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD kommt das Wort „Waffe“ 12 mal vor, 11 mal betrifft es Rüstungsgüter wie ABC- und Kriegswaffen. Einmal betrifft es den Export von Kleinwaffen, zu denen auch zivile Schusswwaffen zählen, in Drittländer. Wir schränken die Rüstungsexporte für Drittländer weiter ein, die weder NATO noch EU-Mitgliedsländer sind, noch diesen gleichgestellt. Ergänzend weiterlesen…
Das wichtigste Thema im September ist und bleibt die Bundestagswahl 2017 (BTW2017). Hier werden die Steine gelegt, wie die Änderung der EU-Feuerwaffenrichtlinie ins nationale Gesetz umgesetzt werden und mit welcher politischen Agenda das Waffengesetz gefüllt wird. Wir bedanken uns bei den Aktiven, die den Parteien Wahlprüfsteine zum Waffenrecht vorgelegt haben. Hier folgt der Überblick in chronologischer Reihenfolge, sowie einige Gedanken zur Wahl von Katja Triebel (GRA) und Dr. Markus Bartram (prolegal). weiterlesen…