Gunology Teil 3: Das Recht Waffen zu besitzen und zu tragen

Wieder ist ein Jahr seit der letzten Ausgabe der Gunology um. Diesmal, im dritten Teil unseres Kompendiums beschäftigen wir uns mit dem wichtigsten Kernthema, dem Recht der Menschen Waffen zu besitzen und zu tragen. Wir gehen dabei tief in die Geschichte hinein und untersuchen das Verhältnis zwischen den Herrschern und den Beherrschten seit der Antike über weiterlesen…

Wochenrückblick vom 25.10.2015

24.10.2015 Geht es um Menschenrechte, um den Schutz von Leben oder um Entwaffnung beim ATT? Wohl eher um letzeres und Deutschland und Großbritannien sind ganz vorn dabei. Bezeichnend ist auch, dass das Büro des ATT in der „Entwaffnungshauptstatt Genf“ angesiedelt wird. Dort sind bereits die Hauptbüros der U.N. Conference on Disarmament und des U.N. Institute weiterlesen…

Wochenrückblick vom 18.10.2015

17.10.2015 Wenn dpa über US Waffengesetze schreibt …. … kommt meist Blödsinn – gepaart mit Vorurteilen – raus. Zum Beitrag auf unserer Web-Site: http://german-rifle-association.de/wenn-dpa-ueber-us-waffengesetze-schreibt/ 17.10.2015 War ja irgendwie abzusehen, oder? Erinnert ihr euch noch an den Weltkriegspanzer, der in Norddeutschland beschlagnahmt wurde? Die Gerüchteküche brodelt, aber wie es aussieht bekommt der Sammler seinen Panzer und weiterlesen…

Wenn dpa über US Waffengesetze schreibt ….

… kommt meist Blödsinn – gepaart mit Vorurteilen – raus. APA/dpa hat diese Meldung erstellt, die von Fehlern nur so strotzt: USA: Neues Gesetz erlaubt in US-Staat Maine Waffenbesitz ohne Lizenz Bürger des US-Staates Maine können ab dem Alter von 21 Jahren eine Waffe besitzen. Ein neues Gesetz macht den bisher vorgeschriebenen Waffensicherheitskurs unnötig. Gesetz betrifft weiterlesen…

Drei-Wochenrückblick vom 11.10.2015

09.10.2015 Mit Waffen hätten Juden den Holocaust stoppen können. SPON: Nach dem Massaker in Oregon wird in den USA das Waffengesetz diskutiert. Der republikanische Präsidentschaftskandidat Carson hat nun einen fragwürdigen Vergleich gezogen: Mit Waffen hätten Juden den Holocaust stoppen können. FAZ: Ben Carson, ein Präsidentschaftsanwärter der Republikaner, hat in einem Interview behauptet, strenge Waffenkontrollgesetze hätten den weiterlesen…

Wochenrückblick vom 20.09.2015

Hände weg vom Jagdrecht – Keine Aushöhlung durch die neue Jagdverordnung! Der kommende Samstag, am 26. September 2015 um 11.00 in Wiesbaden ist für jeden, der es irgendwie einrichten kann – räumlich, zeitlich, finanziell – Ehrensache – für Wild, Natur & Mensch (und Demokratie). So geht man nicht mit seinen “Untertanen” um, abgesehen davon, dass weiterlesen…

2 Wochenrückblick vom 13.09.2015

Die Sportschützen 2004 hatten sich die Soziologen Arne Niederbacher und Thomas Bucher ins unbekannte Terrain der Sportschützen getraut und dort Feldforschung betrieben. Beide hatten keinerlei Erfahrung mit Sportschützen oder Waffen. Niederbacher beschreibt seine Erfahrungen, Recherchen und Studienergebnisse, sowie die Inhalte der vielen Interviews mit Schützen, Behördenmitarbeitern etc. in seinem Buch “Faszination Waffe – eine Studie weiterlesen…

Wochenrückblick vom 31.08.2015

Gemeinnützige Vereine und die Erwartungen der Schützen Daniel erklärt euch heute den Unterschied zwischen gemeinnützigen Schießvereinen und kommerziellen Schießanlagen. Wo sind die Vorteile, wo die Nachteile, wie läuft das überhaupt im Verein? Viel Spaß dabei. Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn du akzeptierst, wirst du auf Inhalte von YouTube zugreifen, die von einem weiterlesen…

Schnupperschießen mit Oliver Huber

Nachdem heute auf RTL II bei ECHTZEIT die Reportage ENTSICHERT – DEN FINGER AM ABZUG von Wolfram Kuhnigk lief, sind viele Leute am Schnupperschießen interessiert. Die Reportage kann man hier in der Mediathek anschauen Bitte habt Verständnis dafür, dass Oliver nicht alle Terminwünsche erfüllen kann und auch sein Telefon besetzt sein könnte. Wer ihn direkt kontaktieren möchte, kann weiterlesen…

Wochenrückblick 23.08.2015

US Soldaten stoppen Amokläufer in Zug Unsere Helden: Spence Stone, Anthony Sadler, Alek Skarlatos aus den USA, die den Amokläufer im Zug Amsterdam-Paris stoppten – ohne Waffen, aber mit Speed, Kraft und als Team. Der Angreifer war ein 26-jähriger Marokkaner, lebte zeitweilig in Spanien, bevor er nach Frankreich gezogen sei, und sei auch in Syrien weiterlesen…