
FAQ zum Magazinverbot in Deutschland
Auflistung der häufigsten Fragen und Antworten, die ihr zu dem Thema hattet. weiterlesen…
Auflistung der häufigsten Fragen und Antworten, die ihr zu dem Thema hattet. weiterlesen…
Abschaffung des Waffengesetzes für Bundesbehörden oder viel Lärm um nichts? Wir prüfen das mal nach. weiterlesen…
Am 22.03.2021 schrieb des Innenministerium die Verbände an: Das Waffenrecht soll – vermeintlich auf Grundlage von Erkenntnissen nach Hanau – weiter verschärft werden. Den (im Gegensatz zu den vom Steuerzahler zwangsalimentierten Menschen im BMI) meist ehrenamtlich arbeitenden Verbänden blieb eine knappe Woche zur „Stellungnahme“. Bei waffenrechtlichen Erlaubnissen werden Abfragen diverser Behörden untereinander noch verstärkt. Dies weiterlesen…
Das von uns ebenfalls beauftragte Professorengutachten liegt mittlerweile vor. Dieses bestätigt vollumfänglich die von unserer Anwaltskanzlei gefundenen Ergebnisse zur Europarechtswidrigkeit der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/853, wie sie mit dem 3. WaffRÄndG in nationales deutsches Recht in Bezug auf das Magazinverbot und die Beschränkung der Anzahl der auf die gelbe WBK eintragungsfähigen Waffen vorgenommen wurde. weiterlesen…
Seit dem 01.09.2020 sind Magazine für Zentralfeuermunition verboten, sofern sie bei Langwaffen mehr als 10 Schuss oder bei Kurzwaffen mehr als 20 Schuss aufnehmen können. Gleiches gilt für Magazingehäuse, sowie für halbautomatische Schusswaffen mit festem Magazin. Innerhalb eines Jahres können Besitzer diese Magazine anzeigen bzw. eine Ausnahmegenehmigung beantragen, um ihren Besitz zu erhalten. Unsere weiterlesen…
Die Tagesschau hatte am 01.09.2020 einen richtig guten Beitrag zum aktuellen Waffenrecht und dabei mehrmals das Wort Bürokratiemonster erwähnt. Auch Deko- und Salutwaffen werden benannt. Über die neuen Regeln für Inhaber von Waffenbesitzkarten hatten wir in den letzten Monaten ausführlich berichtet, z.B. hier und hier. Daher konzentrieren wir uns jetzt auf die neuen Verbote und Anzeigenpflichten für weiterlesen…
Die Novelle 2020 (3. Waffengesetzänderung) ist von erheblichem Umfang und bringt viele Fragen mit sich. Wir haben daher heute die Linkliste im Punkt 5 (Infos und Fakten) erweitert mit den Rubriken Deutsches Waffenrecht und Waffenrecht weltweit. Aktuell können wir fünf Webseiten zur Novelle empfehlen, die von all4shooters, Deutschem Jagdverband, Bundesinnenministerium und der German Rifle Association stammen. weiterlesen…
Wir haben von Anfang davor gewarnt, Anträge beim BKA für Ausnahmen vom Magazinverbot frühzeitig zu stellen, da wir nicht damit rechnen, dass überhaupt Ausnahmen bewilligt werden. Die Antwort des zuständigen KM5 im Bundesinnenministeriums unterstützt unsere Annahme. weiterlesen…
Unterstütze mit Spenden ein Verfahren gegen das Magazinverbot und die Beschränkung der Gelben WBK! Die Waffengesetz-Novelle verletzt unionsrechtliche und verfassungsrechtliche Grundsätze. German Rifle Association hat eine Kanzlei und mehrere Beschwerdeführer gefunden, die jetzt dagegen vorgehen. weiterlesen…
Jedes Jahr stellen die Grünen eine Kleine Anfrage zum Waffenbesitz und Waffenkriminalität. Jedes Jahr missbrauchen sie die Antworten, die erst einige Tage später per Drucksache detailliert veröffentlicht werden, um Stimmung gegen den Waffenbesitz zu machen. Dabei wird der Eindruck vermittelt, als ob sehr viele Waffen gestohlen oder verloren wurden – und die GdP macht jedes weiterlesen…