#Waffenrecht: Entscheidungsanmerkung zu BVerwG, Urt. v. 07.03.2016 – 6 C 60.14 zur jagdlichen Verwendung von halbautomatischen Langwaffen mit wechselbarem Magazin

Das Bundesverwaltungsgericht stellte am 07. März 2016 in einem Grundsatzurteil  fest, dass halbautomatische Langwaffen, welche durch ihre bauliche Beschaffenheit geeignet sind, ein Magazin mit einer Kapazität von mehr als zwei Patronen aufzunehmen, grundsätzlich für die Jagdausübung verboten sind. Jäger haben damit kein Bedürfnis für den Erwerb und Besitz solcher Waffen. Es führte zu großer Empörung bei Jägern und weiterlesen…

#Waffenrecht: Vortrag von Marc Schieferdecker – Video

Marc hat kürzlich beim libertären Stammtisch in Düsseldorf einen Vortrag über „Liberales Waffenrecht“ gehalten. Der Vortrag ist nun komplett auf YouTube zu sehen. Es geht um die Entstehung des deutschen Waffengesetzes, um Argumente für und gegen Schusswaffen und Schusswaffenbesitz und um ein Waffengesetz, wie sich die GRA dieses vorstellt. Bringt etwas Zeit mit, das Video ist weiterlesen…

#Waffenrecht: MPU für Sportschützen nach § 6 Abs. 3 WaffG. Ein Erfahrungsbericht.

Von Referendar jur. Daniel Alexander Lea LL.B Seit der Gesetzesänderung von 2003 bekommen Sportschützen ab dem 18. Lebensjahr noch keine vollwertigen Waffenbesitzkarten mehr. Wer zwischen dem 21. und 25. Lebensjahr Großkaliberwaffen erwerben will, muss der Behörde ein Zeugnis über die persönliche Eignung vorlegen. Über die Begutachtung ranken sich Mythen und Legenden. Schreckensgeschichten, von wegen, wenn man weiterlesen…

#‎EUgunban‬: Endlich ein Sieg beim LIBE

Beitrag von Pierangelo Tendas (All4Shooters.com) (übersetzt aus dem Englischen) Gute Nachrichten aus dem Europäischen Parlament, wo das EU-Waffenverbot vom Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE) diskutiert wird. Das LIBE Komitee des Europäischen Parlaments hat am 9. Mai über die Änderungen abgestimmt und das Ergebnis ist zum größten Teil zu unseren Gunsten ausgefallen. Die weiterlesen…

#Waffenrecht: Verfassungsbeschwerden eingereicht

Wie wir bereits berichteten, hatten sich 2011 zwei Jäger aus NRW gewehrt, eine – vom Nationalen Waffen-Register nicht vorgesehene – Kategorie zu akzeptieren: Halbautomat mit wechselbarem Magazin und dem erfundenem Sonder-Warenkennzeichen „2-Schuss“. Sie hatten den Prozess in der dritten Instanz verloren. Da das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts immense Auswirkungen auf alle Jagdscheininhaber hat, war es wichtig, weiterlesen…

#Waffenrecht: Spendenaktion für Verfassungsklage erfolgreich!

Am 24.03.2016 (Gründonnerstag) wurde zwei Jägern vom Bundesverwaltungsgericht in Leipzig ein Urteil zugestellt. Wer unsere Berichterstattung verfolgt hat weiß, dass dieses Urteil hohe Wellen geschlagen hat, denn das Urteil zog in Zweifel, dass Jäger berechtigt sind halbautomatische Langwaffen zu besitzen, wenn diese ein Wechselmagazin besitzen und Magazine aufnehmen können, die eine höhere Kapazität als zwei Schuss weiterlesen…

#Waffenrecht: Halbautomatische Waffen – Verbände fordern Klarstellung

Kriminalisierung legaler Waffenbesitzer wird nicht hingenommen. (Berlin, 14. April 2016) Bund Deutscher Sportschützen (BDS), Deutscher Jagdverband (DJV), Deutscher Schützenbund (DSB), Forum Waffenrecht, Verband der Hersteller von Jagd-, Sportwaffen und Munition (JSM) und Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenhändler (VDB) fordern die Politik auf, unverzüglich klarzustellen, dass halbautomatische Jagdwaffen mit wechselbarem Magazin nach wie vor erlaubt sind. weiterlesen…

#Waffenrecht: Hintergrund zur HA-#Verfassungsklage

von Katja Triebel. Vor einigen Wochen hat das Bundesverwaltungsgericht ein Urteil zu einer simplen Frage gefällt: Darf eine Waffenbehörde beim Anmelden einer halbautomatischen Langwaffe ein 2-Schuss Magazin auf der Waffenbesitzkarte eintragen und dadurch vorschreiben, dass die Waffe nur mit einem solchen Magazin verwendet wird? Als das „postnormale“ Urteil des BVerwG am Karfreitag veröffentlicht wurde, welches alle Halbautomaten (auch Pistolen) zum Bedürfnis Jagd weiterlesen…

#Selbstschutz: Waffenbehörde Wuppertal versucht die Vergabe von kleinen Waffenscheinen zu erschweren!

Wer eine Gaswaffe zum Selbstschutz führen möchte, der hat in Deutschland die Möglichkeit, den sogenannten „kleinen Waffenschein“ zu beantragen. Dieser berechtigt nach der Erteilung durch die Waffenbehörde, eine Gaswaffe mit PTB Kennzeichen in der Öffentlichkeit zu tragen, um sich im Falle einer gerechtfertigten Notwehr damit zu verteidigen. Bereits vor den Vorfällen an Sylvester in Köln, weiterlesen…

#Dekowaffen: Und Tschüss!

„…so wie wir euch kannten wird es euch wohl erst mal nicht mehr geben.“ – ein Beitrag aus der GRA Community. Leider ist es nun so, dass es die Dekowaffen – so wie wir sie kannten – auf dem gesamten europäischen Unionsmarkt erst einmal nicht mehr geben wird. Der mit Sicherheit einer der größten Händler weiterlesen…