#EUgunban: Neue Studie veröffentlicht – eine Analyse von Katja Triebel

Bereits vor der nun geplanten Verschärfung der EU Feuerwaffenrichtlinie, hatte sich die EU Kommission dem Thema angenommen und eine Studie in Auftrag gegeben, die untersuchen sollte, wie dem Problem des illegalen Waffenhandels begegnet werden könnte. Der ursprüngliche Plan der EU Kommission sah vor, dass erst die Ergebnisse dieser Studie abgewartet werden, bevor konkrete Vorschläge zur weiterlesen…

#Terrorismus: Waffengesetze töten, weil sie nicht liberal genug sind!

Der französische Premierminister Manuel Valls verweigerte Stéphane Charbonnier, dem Herausgeber von Charlie Hebdo die Erlaubnis, eine Waffe verdeckt zum Selbstschutz zu führen. Wie das für Herrn Charbonnier ausgegangen ist, dürfte bekannt sein: Am 7. Januar 2015 wurde er von zwei islamistischen Attentätern erschossen. Der französische Staat, der aktiv für strengere Waffengesetze in der EU eintritt, handelt hier weiterlesen…

#Jagd: Aufatmen bei halbautomatischen Langwaffen mit Wechselmagazin

In den letzten Tagen wurde das Gerichtsurteil des Bundesverwaltungsgerichts zu halbautomatischen Waffen mit der Möglichkeit das Magazin zu wechseln heiß diskutiert. Die Angst war groß, dass die Behörden das Urteil zum Anlass nehmen könnten, um diese Art von Waffen für Jäger zu verbieten. Heute können die Jäger mit AR15 Derivaten aufatmen, denn für diese liegt ja meist weiterlesen…

BVerwG: Verbot von jagdlichen Halbautomaten? (Update)

(Update: Die Situation hat sich entschärft – bitte hier lesen!) Das BVerwG urteilte: Halbautomatische Waffen, die mehr als 2-Schuss-Magazine aufnehmen können, seien grundsätzlich für die Jagdausübung verboten. Update 31.03.16: das BVerwG hat das Urteil im Online-Verzeichnis gelöscht. Zum Glück hat es prolegal als PDF gespeichert (ein Schelm, wer Böses dabei denkt….) Diese Meinung teile ich nicht! weiterlesen…

TSUNAMI im europäischen Parlament

Am 15.02.2016 hatte das EU-Kommittee LIBE zwei Experten eingeladen. Herr Benstein vom BKA (Titelbild) erklärte viele Dinge in Bezug auf illegale Waffen und deren Herstellung. Herr Bouvet nahm Stellung zu den ärztlichen Attesten. Am Schluss durften beide Kommissionen (HOME und GROW) kurz Stellung nehmen. Die Vorsitzende von LIBE bezeichnete diese zwei Stunden als TSUNAMI. Katja weiterlesen…

Waffenrecht: Fortbestand des Bedürfnisses

Mal eine kleine Info aufgrund der Verweigerung eines Vereinsvorsitzenden, der die Bestätigung des Bedürfnisfortbestandes verweigern wollte, weil ein Vereinsmitglied nur 7 mal das Jahr über beim Training war. Für den Nachweis eines Bedürfnisses zur Erlangung einer wafffenrechtlichen Erlaubnis (Waffenbesitzkarte) ist der Nachweis von 12 regelmäßigen oder 18 unregelmäßigen Trainings-/Wettbewerbsterminen zu erbringen. Der Fortbestand des Bedürfnisses weiterlesen…

GRA auf der ROMB Convention 2015 in Polen vertreten

Während in Brüssel drastische Verschärfungen der Waffengesetze für alle EU-Länder diskutiert werden, geht die polnische Waffenlobby entschieden in die entgegengesetzte Richtung. Am 5. Dezember 2015 fand eine ROMB Convention in Warschau statt. Es war die erste derartige Veranstaltung in Polen seit 1945 und mir (Anm. d. Red.: Ron Siderius) wurde die Ehre zuteil die German Rifle weiterlesen…

Offener Brief an alle Waffenrechtunterstützer in Europa von LEX

Übersetzung aus dem Englischen von Melissa Burkhard Offener Brief an alle Waffenrechtunterstützer in Europa Liebe Kollegen, da ich Ihnen aus der Tschechischen Republik schreibe, möchte ich Sie zunächst bitten, mir zu erlauben Ihnen mein Land vorzustellen. In unserer Republik ist der Besitz und das Tragen/Führen von Feuerwaffen rechtmäßig und durch Gesetze garantiert solange man volljährig, weiterlesen…

Gunology Teil 3: Das Recht Waffen zu besitzen und zu tragen

Wieder ist ein Jahr seit der letzten Ausgabe der Gunology um. Diesmal, im dritten Teil unseres Kompendiums beschäftigen wir uns mit dem wichtigsten Kernthema, dem Recht der Menschen Waffen zu besitzen und zu tragen. Wir gehen dabei tief in die Geschichte hinein und untersuchen das Verhältnis zwischen den Herrschern und den Beherrschten seit der Antike über weiterlesen…

Diebstahl mit Waffen

Kaugummi geklaut: 1500 Euro Strafe Ein Rentner klaut Kaugummis im Wert von 1,49 € und erhält eine Strafe von 1500 €, da er bei dem Diebstahl ein Taschenmesser in der Hosentasche hatte. Allein das Mitführen eines Messers macht bei einem Diebstahl einen gravierenden Unterschied: Es wird vom Gesetzgeber als gleichbedeutend mit der Möglichkeit gesehen, dieses weiterlesen…