#Waffenrecht: MPU für Sportschützen nach § 6 Abs. 3 WaffG. Ein Erfahrungsbericht.

Von Referendar jur. Daniel Alexander Lea LL.B Seit der Gesetzesänderung von 2003 bekommen Sportschützen ab dem 18. Lebensjahr noch keine vollwertigen Waffenbesitzkarten mehr. Wer zwischen dem 21. und 25. Lebensjahr Großkaliberwaffen erwerben will, muss der Behörde ein Zeugnis über die persönliche Eignung vorlegen. Über die Begutachtung ranken sich Mythen und Legenden. Schreckensgeschichten, von wegen, wenn man weiterlesen…

#Sicherheit: Die Misere ist der Ausverkauf der Polizei

Ein Kommentar von Marc Schieferdecker. Bundesinnenminister De Maizière ist offenbar endlich aufgefallen, dass die Anzahl der Wohnungseinbrüche ein kritisches Niveau erreicht, denn immer mehr Bürger interessieren sich für privaten Eigenschutz. Das kann der Staat natürlich nicht auf sich sitzen lassen, schließlich beansprucht er ja das „Gewaltmonopol“ für sich. Das Notwehr und Eigenschutz dem Gewaltmonopol des weiterlesen…

#EUgunban: Wir testen die neue Robinson Armament XCR. Nimm das, EU Kommission!

Wie reagiert man am Besten auf die Pläne zum „#EUgunban„? Na ganz klar: Man testet eine halbautomatische Langwaffe! Claudia und Marc haben für euch einige Varianten einer in Deutschland ganz neuen Waffe gestetet – der Robinson Armament XCR, die von der Firma ELBE tac und ihrem Geschäftsführer Lars Brüggemann trotz aller politischer Widrigkeiten seit Anfang weiterlesen…

#EUgunban: Offener Brief an Dr. Andreas Schwab (MEP, CDU)

Sehr geehrter Herr Dr. Schwab, Verblüfft nahm ich Ihre Aussage diese Woche in IMCO zur Kenntnis, als Sie sich beklagten, dass viele Schreiber von E-Mails an Sie keine Kompromisse wollten. Ich habe auf keine meiner E-Mails von Ihnen mehr bekommen als eine Standardantwort aus Textbausteinen. Haben Sie sich denn mit irgendeinem von den Mailschreibern konstruktiv weiterlesen…

#EUGunban: Widerstand gegen die EU-Pläne auch von Experten der Praxis – der Polizei

Widerstand gegen die EU-Pläne kommt auch von Experten der Praxis, nämlich der deutschen Polizeigewerkschaft. Mit ihrer Regelungswut gehe die EU zu weit, sagte ein Gewerkschaftssprecher der Deutschen Presse-Agentur. Die Bürger würden die neuen Regelungen nicht verstehen. Außerdem werde die Bevölkerung kriminalisiert. Hiermit ist neben den anderen angestrebten Regelungen sicherlich auch die Registrierungspflicht für Schreckschusswaffen gemeint. Quelle: http://www.deutschlandfunk.de

#Halbautomatenverbot: Geplante Änderung des §19 Bundesjagdgesetzes

Jeder erinnert sich noch an das Gerichtsurteil des Bundesverwaltungsgerichts bezüglich des Halbautomatenverbotes für Jäger. Damals wurde festgestellt, dass Selbstladewaffen mit wechselbaren Magazin nicht mehr für Jäger erwerbbar sind. Viele Behörden haben daraufhin die Eintragungen diesbezüglicher Waffen in die WBKs der Jäger verweigert. Es wurde zudem angeraten, die betreffenden Waffen nicht mehr zur Jagd zu nutzen weiterlesen…

#EUGunban: Laut Nachrichten neue EU Waffengesetze bereits beschlossene Sache

Hier die dpa-Meldung bei der Neuen Osnabrücker Zeitung zu dem Thema: http://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/726501/reaktion-auf-den-terror-eu-waffenrecht-soll-verscharft-werden   Wir haben die gestellten Fragen im Artikel aus der Osnabrücker Zeitung einmal aus der Sicht eines Schützen beantwortet und kommen auf andere Antworten: Was würde sich für Schusswaffenbesitzer ändern? Für einige „nur“ das im Bericht angesprochene. Also Kosten und Bürokratie. Für viele weiterlesen…

#FirearmsUnited: Danke für die ersten Spenden für den „Fighting Fund“

Danke für die ersten 5000 € in zwei Tagen für den „Fighting Fund“ von Firearms United. Ein ganz großer Dank geht an die vielen deutschen Spender, darunter etliche Namen, die uns mehr als bekannt vorkommen. 😉 Im Moment steht alles auf Sturm, insbesondere bei Coerper, Genval und Council. Die Regierungen argumentieren mit Bekämpfung von Terrorismus weiterlesen…

TV-Programmhinweis: „Schreiber vor Ort“ – Constantin Schreiber (n-tv) mit Marc auf dem Schießstand

Ein wichtiger TV-Programmhinweis für euch: Morgen, am Donnerstag den 09.06. läuft auf n-tv um 17.10 Uhr die Sendung „Schreiber vor Ort“. Inhalt: In seinem neuen Format widmet sich Constantin Schreiber aktuellen Themen und brisanten Problemstellungen. In der ersten Folge kurz vor der Fußball-Europameisterschaft geht er Fragen auf den Grund, die alle beschäftigen: Wie kann man weiterlesen…