Blog

#GdP: Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft kritisiert Strafverfahren

Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, warnte unterdessen, dass die Polizei derzeit nicht für die Sicherheit der Bürger garantieren könne. Wendt sagte der Zeitung: „In Deutschland fühlen sich Kriminelle wohl. Denn: Verfahren werden aus ökonomischen Gründen massenhaft eingestellt. Er zeigte Verständnis dafür, dass sich Bürger deshalb vermehrt versuchen, selbst zu schützen. Man kann es weiterlesen…

#Waffenrecht: UNSERE Zukunft, wenn wir nicht handeln – Großbritannien verbietet „Zombie Knifes“

Wohin Waffenrechtsverschärfungen führen, das sieht man derzeit in Großbritannien. Wenn die Schusswaffen weitgehend verboten sind, dann geht es mit Messern weiter, denn solange die Waffenrechtssalami noch Scheiben hat, werden davon auch immer wieder Scheiben abgeschnitten. Das selbe Prinzip erleben wird gerade hier in Deutschland und in Europa. Deswegen ist es so wichtig, dass wird handeln, sonst weiterlesen…

#Olympiade: Die Hälfte der bisherigen deutschen Goldmedaillien kommt aus dem Schiessport

Die Hälfte der bisherigen deutschen Goldmedaillen kommt aus dem Schießport. Danke DSB und den (zum Teil schon älteren) Schützen, die die Ruhe und Nerven hatten, die dramatischen Finalwettkämpfe für sich zu entscheiden. Mit Olympia kriecht der Schießsport aus seinem Schattendasein heraus. Mit der jüngsten Silbermedaille bei den Spielen für Deutschland bekommt der Sport vermeintlich mehr weiterlesen…

#Aktion: Schreibt dem Bundesinnenminister! Wir sind NICHT das Problem!

Letzte Woche hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière seinen Aktionsplan gegen Terrorismus veröffentlicht – wir berichteten. In seinem Maßnahmenkatalog finden wir unter anderem auch Pläne, die uns Sportschützen, Jäger und Waffensammler betreffen. Nach der Verschärfung des Waffenrechts nach den Amokläufen von Erfurt und Winnenden werden derzeit sowohl das nationale Waffenrecht als auch die EU Feuerwaffenrichtlinie novelliert: weiterlesen…

Protest gegen EU-Gunban 2.1

Von Katja Triebel Da mittlerweile der federführende Binnenmarktaussschuss IMCO des Europäischen Parlaments abgestimmt hat, folgt hier das Update 2.1 auf unseren Protest gegen den EU Gunban 2.0. Es war entscheidend wie IMCO am 14. Juli abstimmte, denn damit geht das Europäische Parlament in Verhandlung mit dem Rat und der Kommission. Die Chancen standen anhand der 847 Änderungsanträge weiterlesen…

#Brüssel: Was geschah bei IMCO?

Von Katja Triebel Wir konnten beim Binnenmarktausschuss IMCO des Europäischen Parlaments inoffiziell dem Prozess der Kompromisse verfolgen, da uns die einzelnen vier Versionen zugespielt wurden.Im Laufe der Verhandlungen mit den sieben Schatten-Berichterstattern wurden viele gute Vorschläge gekippt und zugunsten eines gemeinsamen Kompromisses verwässert, die dann auch von den Sozialisten und Grünen, die beide Restriktionen lieben, akzeptiert wurden. weiterlesen…

Diebstahl aus Staatsbeständen: Quelle für den Schwarzmarkt

Von Katja Triebel Die Bundesregierung will das Waffenrecht für private Besitzer als Maßnahme gegen den Terror verschärfen, obwohl bekannt ist, dass sich die Terroristen in der EU seit  2010 zu 100% auf illegalen Wegen ihre Waffen beschaffen bzw. Allerweltsdinge wie Fahrzeuge, Macheten und Äxte benutzen. Sammler und andere legale Waffenbesitzer werden von der EU und Bundesregierung weiterlesen…

#Waffengesetz: Beim The European wird zum Waffenrecht abgestimmt.

Beim ‚The European‘ wird zum Waffenrecht abgestimmt. Frage an den tatendurstigen deutschen Innenminister: Was wird der Sicherheit auf deutschen Straßen, Plätzen oder in Eisenbahnen wohl besser dienen? A ) Jedem potentiellen Attentäter mithilfe restriktiver Waffengesetze die Gewissheit zu verschaffen, dass er es ausschließlich mit wehrlosen Opfern zu tun hat? B ) Jeden Attentäter dem Risiko weiterlesen…

#Medien: Bericht des „Europamagazins“ auf ARD 1LIVE über Salutwaffen

Bericht des „Europamagazins“ auf ARD 1LIVE über Salutwaffen und Dekativierungsregeln in der Slowakei sowie deren Handel im Darknet An sich ein sehr neutraler Bericht. Darstellung der slowakischen Regeln für Salutwaffen (praktisch 2 Stifte im Lauf). Bis 2015 leichter Erwerb über normales Internet oder im Waffenladen, ab 18 unter Vorlage des Personalausweises. Interview mit einem Waffenhändler weiterlesen…

#Letsshoot: Marc stellt den Taurus Raging Bull vor

Schießsport verbindet und lebt vom Austausch. Deswegen kann euch Marc heute kurz einen interessanten Revolver vorstellen, den ihm der Sven vorbei gebracht hat: Einen Taurus Raging Bull im Kaliber .44 Magnum. Dirty Harry lässt grüßen – der hatte allerdings einen Revolver von Smith & Wesson. Viel Spaß!