#Brexit: Briten wollen ihr Geld lieber in eigene Sicherheit investieren

Nicht nur die Briten haben manchmal das Gefühl, dass durch die EU viel von dem zur Verfügung gestellten Geld nur für ihre eigenen Zwecke ausgegeben wird. EU-kritischer Beitrag aus der britischen, konservativen Boulevard-Zeitung „Express„. Anstatt Brüssel wöchentlich 350 Millionen € zu überweisen, welche für Propaganda und Bürokratische Zwecke verschwendet werden, sollten wir unser Geld vorrangig weiterlesen…

#‎EUgunban‬: Endlich ein Sieg beim LIBE

Beitrag von Pierangelo Tendas (All4Shooters.com) (übersetzt aus dem Englischen) Gute Nachrichten aus dem Europäischen Parlament, wo das EU-Waffenverbot vom Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE) diskutiert wird. Das LIBE Komitee des Europäischen Parlaments hat am 9. Mai über die Änderungen abgestimmt und das Ergebnis ist zum größten Teil zu unseren Gunsten ausgefallen. Die weiterlesen…

#EUgunban: Bernd Kölmel (ALFA) zu der geplanten EU Feuerwaffenrichtlinie

Vor kurzer Zeit hat die German Rifle Association in Wiesloch zu ihrem Frühlingstreffen eingeladen und neben vielen GRA Unterstützern ist auch Bernd Kölmel, Abgeordneter des EU Parlaments für die Fraktion ALFA, unserer Einladung gefolgt und hat zu der geplanten EU Feuerwaffenrichtlinie Stellung bezogen. Er hat eine Ansprache gehalten, in der er über die Arbeit im weiterlesen…

#EUgunban: Neue Studie veröffentlicht – eine Analyse von Katja Triebel

Bereits vor der nun geplanten Verschärfung der EU Feuerwaffenrichtlinie, hatte sich die EU Kommission dem Thema angenommen und eine Studie in Auftrag gegeben, die untersuchen sollte, wie dem Problem des illegalen Waffenhandels begegnet werden könnte. Der ursprüngliche Plan der EU Kommission sah vor, dass erst die Ergebnisse dieser Studie abgewartet werden, bevor konkrete Vorschläge zur weiterlesen…

Offener Brief an alle Waffenrechtunterstützer in Europa von LEX

Übersetzung aus dem Englischen von Melissa Burkhard Offener Brief an alle Waffenrechtunterstützer in Europa Liebe Kollegen, da ich Ihnen aus der Tschechischen Republik schreibe, möchte ich Sie zunächst bitten, mir zu erlauben Ihnen mein Land vorzustellen. In unserer Republik ist der Besitz und das Tragen/Führen von Feuerwaffen rechtmäßig und durch Gesetze garantiert solange man volljährig, weiterlesen…

Gemeinsam gegen den EU Action Plan

AUFRUF zum HANDELN! Internetverkäufe und Halbautomaten sollen verboten, Schreckschusswaffen beschränkt werden u.v.m. Die EU glaubt, sie kann mit Stress über die Weihnachtsferien so einen zeitlichen Druck aufbauen, dass der Vorschlag im Januar zum Gesetz wird. Dieser Vorschlag ruiniert Händler und Industrie, enteignet Schützen, Jäger und Sammler, kriminalisiert jeden zweiten Haushalt in Deutschland und gefährdet die weiterlesen…

EU will Waffenrecht verschärfen

Was können wir jetzt noch machen? Im Windschatten der menschen verachtenden Attentate von Paris versucht die Kommission nun Tatsachen auf dem Gebiet des Waffenrechts zu schaffen. Wer sich einlesen möchte, folge diesem Link: http://europa.eu/rapid/press-release_IP-15-6110_en.htm Man findet hier auch den Entwurf für die Überarbeitung der bisherigen RICHTLINIE DES RATES vom 18. Juni 1991 über die Kontrolle weiterlesen…

Über den Tellerrand: Interview mit Vorstandsmitglied von ROMB (RKBA Organisation in Polen)

Die Zusammenarbeit der europäischen Waffenlobby-Organisationen ist unerlässlich, da viele Gesetzesinitiativen heute von der EU ausgehen. Die GRA bat den zweiten Vorsitzenden des polnischen ROMB (Ruch Obywatelski Milosnikow Broni, dt. Bürgerbewegung der Waffenfreunde) um ein Interview. German Rifle Association: Sie sind ein Vorstandsmitglied des ROMB. Welches Hauptziel verfolgt die Organisation? Andrzej Turczyn: Polen ist ein Land, das weiterlesen…

Europawahl 2014: Unsere Wahlprüfsteine zum Waffenrecht

Wir haben – wie bereits mehrfach erwähnt – über 360 Kandidaten für die Wahl des neuen EU Parlaments am 25. Mai 2014 angeschrieben und verschiedene Wahlprüfsteine abgefragt (samt Anhang). Als Antworten auf unser Anschreiben erhielten wir die Wahlprüfsteine der Linken und die Antwort der CSU auf unsere Fragen als Parteimeinung. Zudem haben uns einige Spitzenkandidaten ihre persönlichen Antworten übermittelt. Insgesamt war die Beteiligung doch eher weiterlesen…