#Verfassungsschutz: Abfrage der Daten fragwürdig

Überprüfung durch den Verfassungsschutz bzw. Abfrage bei der Extremisten-Datei Die Abfrage beim Verfassungsschutz bringt NICHTS! Es ist der Verfassungsschutz selber, der WKBs an Extremisten vermittelt über V-Männer. Der will gar nicht, dass beobachtete Leute merken, dass sie beobachtet werden. Die echten Gefährder werden gar nicht publik gemacht. Sie tauchen in keiner Datei auf, kein WBK weiterlesen…

#Waffenrecht: Änderungen umstritten – Anhörung in Berlin

Änderungen im Waffenrecht umstritten Inneres/Anhörung – Berlin: (hib/STO) Ein Vorstoß der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Änderung des Waffenrechts (18/9674) ist unter Sachverständigen umstritten. Dies wurde am Montag bei einer Anhörung des Innenausschusses zu zwei Anträgen der Grünen-Fraktion deutlich. Während die eine Vorlage (18/7654) auf eine Beschränkung der Abgabe von „anschlagfähigen Ausgangsstoffen“ abzielt, wird in weiterlesen…

#EUGunban: Kommission unzufrieden mit Kompromiss von Rat und EP – Trilog geht weiter

Die Kommission ist mit dem Kompromiss von Rat und EP unzufrieden, wir auch – aber aus anderen Gründen. Der Kommission geht der Kompromiss nicht weit genug, wir finden ihn nutzlos und unproportional. Schön, dass Firearms United als DIE Waffenlobby des Volks wahrgenommen wird, denn genau das ist Firearms United – zusammen mit seinen nationalen Partnern, weiterlesen…

#Grüne: Anhörung vor Innenausschuss des Deutschen Bundestages

Auf Betreiben von Bündnis 90/Die Grünen fand am 28.11.2016 eine Öffentliche Anhörung vor dem Innenausschuss des Deutschen Bundestages statt. Die Allianz der im Forum Waffenrecht zusammengeschlossenen Verbände (BdMP, BDS, DJV, DSU, JSM, VDB, DSB), die etwa 2,5 Millionen rechtschaffene Bürgerinnen und Bürger vertreten, lehnen Verschärfungen des geltenden Rechts ab, weil damit die öffentliche Sicherheit keineswegs verbessert weiterlesen…

#GdP: Weitere Verschärfung würde kein Plus an Sicherheit bringen

Wir danken der Gewerkschaft der Polizei (GdP) für diese Aussage und das Teilen. Eine weitere Verschärfung der Auflagen würde kein Plus an Sicherheit bringen In seiner Stellungnahme betonte der GdP-Sachverständige, dass Legalwaffen keine Rolle bei der Kriminalität oder Terrorismus spielen. Die Waffen würden hauptsächlich illegal in Umlauf gebracht werden. Die Verschärfung des Waffenrechts ist Augenwischerei. weiterlesen…

#Berlin: Polizisten dürfen ihre Pistolen nicht mehr außerhalb des Dienstes tragen

Berliner Polizisten dürfen ihre Pistolen nicht mehr außerhalb des Dienstes tragen. Eine entsprechende Dienstanweisung wurde bereits im April erlassen, wie am Dienstag bekannt wurde. Die Polizisten können die Dienstpistolen daher auch nicht mehr mit nach Hause nehmen, außerdem ist auch die Teilnahme an einem Schießtraining in einem Schützenverein untersagt. [Anm. d. Red.: Dies bezieht sich weiterlesen…

Offener Brief an Andreas Schwab MEP (IMCO)

Lieber Herr Schwab, haben auch Sie vielen Dank für Ihre Antwort auf unsere Emails. Wir begrüßen es sehr, dass die CDU/CSU unnötige zusätzlichen Belastungen, die keinen Sicherheitsmehrwert mit sich bringen, ablehnt. Von daher stimmen wir Ihren Punkten 2. und 3. zu. Lieber xy, haben Sie vielen Dank für Ihre Zuschrift zur Überarbeitung der EU-Richtlinie über weiterlesen…

#Waffenrecht: Verfassungswidrige Initiative aus Hessen

Wir von der GRA haben die Initiative aus Hessen untersucht. Sie ist VERFASSUNGSWIDRIG und würde die legalen Waffenbesitzer mit sinnlosen 4,6 Mio. EUR, sowie den Verfassungsschutz mit 400.000 Zuverlässigkeitsprüfungen unnötig belasten: https://german-rifle-association.de/hessen-waffenbesitzer-sollen-49-mio-e-pro-jahr-mehr-zahlen/ Nach den Schüssen eines sogenannten Reichsbürgers auf Polizisten in Bayern hat Innenminister Holger Poppenhäger (SPD) den Bund aufgefordert, rasch Konsequenzen im Waffenrecht zu weiterlesen…

#EUGunban: FIREARMS UNITEDs Präsident liefert feurige Schlußrede

FIREARMS UNITEDs Präsident Tomasz W. Stępień hatte die Ehre, die letzten Bemerkungen der Konferenz zu liefern, und dies nutzte er für einen Konterschlag. Seine Bemerkungen waren wohl die intensivste und lebendigste Rede des Tages. Während die politische Korrektheit den Waffenbesitzern es nur erlaubt, der Teil der Gesellschaft zu sein, der legitimiert und bewusst angegriffen werden weiterlesen…

#EUGunban: Ein Bericht zur Konferenz von Firearms United in Brüssel

Wer es verpasst hat, kann sich Katja Triebels Rede (vorher auf Deutsch umstellen) hier ab 37:30 anschauen: http://web.events.streamovations.be/index.php/event/stream/ecr-16112016 Ihre Power-Point-Präsentation findet man hier: http://firearms-united.com/wp-content/uploads/2016/06/Impact-Assessment.pdf Ihr Impact-Assessment findet man hier: http://firearms-united.com/wp-content/uploads/2016/06/Impact-Assessment.pdf Firearms United und German Rifle Association bedanken sich bei Herrn Bernd Kölmel für diese tolle Veranstaltung. Ein Bericht von Oliver Huber aus Brüssel vom 16.11.2016: weiterlesen…