#Hysterie: Hausdurchsuchung nach Internet-Chat

Nachdem ein Jugendlicher im Netz Selfies mit Waffen gepostet hatte, hatte sich ein Chatteilnehmer an die Polizei gewandt, weil er die Situation nicht richtig einzuschätzen wusste. Die Staatsanwaltschaft stellte einen Durchsuchungsbeschluss aus. Bei der Vollstreckung des Durchsuchungsbeschlusses am Donnerstagmorgen konnten insgesamt elf Schusswaffen, darunter zwei (scharfe) erlaubnispflichtige Waffen, drei Schreckschuss-, zwei Soft-Air- und vier Anscheinswaffen weiterlesen…

#Ausland: Staatspräsident Miloš Zeman (CZ) über Waffen in seinem Land

Staatspräsident Miloš Zeman: „Ich finde wirklich, dass die Bürger sich bewaffnen sollten gegen die Terroristen. Ich muss auch ehrlich zugeben, dass ich meine Meinung geändert habe. Früher war ich gegen übermäßigen Waffenbesitz, nach den Anschlägen denke ich aber nicht mehr so.“ „Diese Leute werden sich wohl daran gewöhnen müssen, ihre Waffe nicht irgendwo versteckt im weiterlesen…

#Ausland: 2 Vorzeigeprojekte aus den USA

Waffenträger statt „Gun free zone“? Die Erfahrung des Colorado Campus seit 2003, und an der University of Colorado seit 2012, zeigt, dass erwachsene Studenten oder Professoren, die von ihren lokalen Sheriffs eine verdeckte Tragelizenz erhalten, keine rechtswidrige Aggression begehen. Es gab einen einzigen Fall, in dem eine Mitarbeiterin der zahnmedizinischen Fakultät der CU ihre Waffe weiterlesen…

#Pfefferspray: Kommt bald die Forderung nach einem Verbot?

Was in letzter Zeit auch in den Medien aufgegriffen wird, ist der kriminelle Einsatz von Pfefferspray zur Verübung von Straftaten. Und was werden die Politiker als Lösung wahrscheinlich fordern? Ein Verbot von Pfefferspray! Weil das Verteidigungsmittel von einigen wenigen zum Angriff missbraucht wurde. Unsere Meinung dazu: Ein Verbot von Pfefferspray führt nur dazu, dass ein anderes weiterlesen…

#Waffenrecht: 50% mehr „Kleine Waffenscheine“ in Deutschland

50% mehr „Kleine Waffenscheine“ in Deutschland innerhalb eines Jahres. (402.000 zu 269.000). Das sind immer noch keine „alarmierenden“ Zahlen, da nur 0,4% der Bürger solch einen Schein besitzen. Aber es zeigt, dass sich die Bürger vermehrt um die eigenen Sicherheit kümmern wollen – da der Staat dazu laut derer Meinung nicht mehr in der Lage weiterlesen…

#DPolG: Rainer Wendt zu den Waffenverbotsgedanken

Rainer Wendt von der Polizeigewerkschaft DPolG: „Wir leben in einer gefährlichen Zeit und deshalb ist auch jede Diskussion über ein Verbot von Waffen jetzt völlig überflüssig. Es sind Alltagsgegenstände. Wir können auch kein Küchenmesser verbieten.“ .———————————————————– Update: Wendt ist von der DPolG, nicht – wie ursprünglich geschrieben von der GdP. Die nächste Info passt somit weiterlesen…

#Medien: Torsten Heinrich: „Selbstverteidigung ist Naturrecht“

Ein ausführlichen Bericht von Torsten Heinrich. Er geht hier auf den Amoklauf von München und die allgemeine Lage zur Selbstverteidigung. Torsten Heinrich: Hätte der deutsche Staat es mir erlaubt eine Schusswaffe zu besitzen und auch bei mir zu führen, statt sie in einen Safe zu verdammen wie bei Jägern, Sammlern und Sportschützen, und wäre ich weiterlesen…

#Waffenrecht: CZ vs. Deutschland. Ein kleiner Vergleich

„Es entbehrt jeder Logik, anständige Menschen in einer Zeit zu entwaffnen, in der die Welt immer weniger sicher ist“, sagte der tschechische Innenminister Milan Chovanec 2016. In Tschechien ist der Zugang zu Waffen durch Auflagen kontrolliert, aber wesentlich einfacher für gesetzestreue Bürger als in anderen EU-Staaten. Trotzdem nahmen in CZ bisher nur 7% der Bürger weiterlesen…

#Huemer: Gibt es ein Recht, Schusswaffen zu besitzen?

Verlag, Herausgeber und Übersetzer: Thomas Leske h2. Zusammenfassung Menschen haben ein Anscheinsrecht (engl. prima facie right), Schusswaffen zu besitzen. Dieses Recht ist bedeutsam sowohl in Hinblick auf die Rolle, die Waffenbesitz im Leben von Waffenbegeisterten spielt, als auch auf den Selbstverteidigungsnutzen von Schusswaffen. Dieses Recht wird auch nicht durch den gesellschaftlichen Schaden privaten Waffenbesitzes verdrängt. weiterlesen…

Die Wahrheit über Waffengesetze, Rassismus und Genozid

Aus dem Englischen von Gottfried Hoppe. Was wir aus der Geschichte über Waffengesetze lernen sollten ist, dass die Bürger aufmerksam werden sollten, wann immer Politiker versuchen sollten, Beschränkungen im Waffenbesitz einzuführen. Mit Waffengesetzen wurde versucht hunderte von Millionen Menschen hereinzulegen, um sie Kriminellen auszusetzen und somit Millionen zu Bürgern zweiter Klasse zu machen und sie der weiterlesen…