Alle Artikel zur 3. Waffenrechtsänderung

Förderung des Schießsports, der Jagd und des legalen Waffenbesitzes in Deutschland
Alle Artikel zur 3. Waffenrechtsänderung
Alle Artikel zum geplanten Bleiverbot
Alle Artikel zum EU Gunban zusammengefasst.
Das „Firearms United“ -Netzwerk – eine der wichtigsten Stimmen der Oppositionellen gegen den EU Gun Ban, das Waffenbesitzer aus ganz Europa repräsentiert – interviewte die tschechische EU Abgeordnete Dita Charanzová, Schattenberichterstatterin für ALDE und selbst eine der beständigsten Gegner des restriktiven Vorschlags der Europäischen Kommission FIREARMS UNITED (FU): Frau Charanzová, wie haben Sie den gesamten weiterlesen…
via Firearms United Waffenvernunft in Amerika Importverbot von sogenannten “Sturmgewehren” (Assault rifles) macht nicht länger Sinn Der Vizedirektor der ATF, Ronald Turk, sprach über AR15 und AK-Klone. Er erklärte, dass die Bezeichnung „Assault rifle“ dem Ausdruck „Modern Sporting Rifle“ Platz gemacht hat, da die Nutzung und Popularität dieser Waffen massiv angestiegen ist. Tatsächlich stellte Turk weiterlesen…
Brauche ich eine Waffe zur Selbstverteidigung? Das fragt Youtuber tomatolix auf seinem Kanal. Schreckschusspistolen kann jeder der volljährig ist ganz einfach im Laden kaufen. (…) Ich habe mich gefragt: wie sinnvoll ist es überhaupt, so eine Schreckschusswaffe zur Selbstverteidigung zu benutzten? Um seinen Bericht zu unterstützen, hat er dafür erst einmal eine Schreckschusswaffe im Laden gekauft und ist weiterlesen…
Der Originalbeitrag erschien in dem Blog LawsGunsAndFreedom. Vielen Dank, dass wir ihn verwenden dürfen! WAFFENGESETZE, „GUN CONTROL“ UND DIE REALITÄT Immer wieder wird von Waffengegnern darauf hingewiesen, wie erfolgreich die australischen Waffengesetze gegen Missbrauch und Verbrechen sind. Dabei gibt es einige Studien, die diese Behauptungen in Zweifel ziehen oder sogar mit Fakten widerlegen. Eine dieser Studien weiterlesen…
Immer wieder wird von Waffengegnern darauf hingewiesen, wie erfolgreich die australischen Waffengesetze gegen Missbrauch und Verbrechen sind. Dabei gibt es einige Studien, die diese Behauptungen in Zweifel ziehen oder sogar mit Fakten widerlegen. Eine dieser Studien ist die von Samara McPhedran und Jeanine Baker: Studie – Impact of Australian Gun Laws Wie üblich werden Waffengegner weiterlesen…
Das Forum Waffenrecht (FWR) will gegen die neuen Auflagen für Waffenschränke vorgehen laut ihrem Newsletter Bundeskabinett beschließt Waffengesetzänderung „Parallel zur Änderung der europäischen Feuerwaffenrichtlinie müssen wir uns auch noch mit der anstehenden Novellierung des nationalen Waffengesetzes befassen. Dies steht schon länger auf der Tagesordnung und Vertreter des Bundesinnenministeriums hatten über die Inhalte der Änderung bereits weiterlesen…
Marc zieht sich aus der öffentlichen Arbeit bei der GRA zurück Wie Marc heute auf seinem Facebookprofil bekannt gegeben hat, zieht er sich aus der öffentlichen Arbeit bei der German Rifle Association zurück und möchte sich mehr seinem Projekt Let´s Shoot widmen. Intern wird Marc immer noch mit der German Rifle Association verbunden sein und weiterlesen…
Grundsätzlich hat – nach dem Gesetz – bereits jetzt jeder Bürger ein Anrecht auf einen Waffenschein. Dumm nur, dass die Erteilung im Ermessen der Behörde liegt, statt allgemein gültige Bedingungen festzulegen, die man dann auch anfechten könnte. Die Petition möchte, dass für Frauen, insbesondere Vergewaltigungs- und Stalkingopfern, generell eine besondere Gefährdung anerkannt wird. Wenn ein weiterlesen…
Großeinsatz bei einem Waffenhändler In Wadrill waren mehr als 30 Einsatzkräfte damit beschäftigt aus einem Waffengeschäft alle Waffen und waffenrelevanten Teile sicher zu stellen. Die Ordnungsbehörde geht dem Verdacht nach, dass der Geschäftsinhaber gegen das Waffengesetz sowie das Kriegswaffenkontrollgesetz verstoßen habe. Ein Reporter des SR3 berichtet in dem unten verlinkten Radiobeitrag, dass es bereits in früheren weiterlesen…
Generalverdacht gegen Waffenbesitzer Es gibt Pläne, dass Waffen und Munition nicht mehr mit Bargeld bezahlt werden dürfen – seit 2013 steht das in der Agenda der Kommission. Es mag noch verständlich sein, dass es ein Verbot für komplette Bargeldzahlung im Versandgeschäft gibt (via Western Union), um auszuschließen, dass jemand mit falscher Identität kauft. Aber ein weiterlesen…