#Medien: „Waffenlobby“ bringt sich in Stellung (Das Erste)

Unter dem Titel „Europa: Waffenlobby bringt sich in Stellung“ sendete Das Erste am 13.11.2016 einen Bericht. Der Bericht beginnt mit einen Dekowaffenhändler, welcher zeigt, wie sicher in Deutschland ehemalige Waffen zu Dekogegenständen umgebaut sind, so dass es nicht mehr möglich ist diese wieder für ihren ursprünglichen Zweck zu verwenden. Es wird aber auch erwähnt, dass weiterlesen…

#EUGunban: IPSC Sportschützen trafen sich mit Schattenberichterstatterin im Trilog

Pia Clerté und weitere fünf IPSC Sportschützen trafen sich mit Anna Maria Corazza Bildt (Schattenberichterstatterin im Trilog) und diskutierten das Verbot halbautomatischer Schusswaffen. Es scheint, dass Politiker nicht verstehen, wie die Formulierungen im realen Leben verwendet werden. Ein Umzug in Kategorie A ist ein endgültiges Waffenverbot. Nur Kriegswaffen gehören in Kategorie A, nicht jedoch die weiterlesen…

#EUGunban: Wir spendieren die Reisekosten für 20 GRA Unterstützer

Konferenz zur Feuerwaffenrichtlinie in Brüssel Wir spendieren die Reisekosten für 20 GRA Unterstützer * Mittlerweile haben Vicky Ford (Berichterstatterin für die Feuerwaffen-Richtlinie) und Alain Alexis (Kommission) zugesagt und stellen sich euren Fragen. Die Konferenz wird jetzt von drei Fraktionen des Parlaments unterstützt. Gerade haben zwei MdEPs der EVP Interesse bekundet: Stefano Maullu und Nuno Melo. weiterlesen…

Faktencheck Chicago

Immer wieder wird Chicago als Argument dafür angeführt, dass es mehr Waffenkontrolle geben sollte und die NRA verantwortlich für die vielen Schusswaffentoten sei. Dabei wird vergessen, dass die NRA eine Vereinigung von gesetzestreuen Bürger ist, während die meisten Schusswaffentoten in Chicago (über 85%) Bandenmitglieder sind, die mit illegalen Waffen ermordet wurden. Andrew V. Papachristos, ein Yale Soziologe, weiterlesen…

#Europaparlament: Firearms Directive Conference mit Katja Triebel

Firearms Directive Conference Im September fragte Katja Triebel MdEP Kölmel, Sulik und Halla-Aho, ob sie eine Feuerwaffen-Konferenz vor der ersten Lesung im Parlament ausrichten würden. Hier das Ergebnis: Brüssel, am 16.11.16 von 14:30 – 17:00 Uhr im Europäischen Parlament mit Webstream und mindestens sechs Simultanübersetzern, hoffentlich auch mit Archiv (zum Teilen). Katja hat für diese weiterlesen…

#EUGunban: Updates zum Trilog von Vicky Ford und Anna Maria Corazza Bildt

Am 29. September haben Vicky Ford (Berichterstatterin, ECR) und Anna Maria Corazza Bildt (Schattenbericherstatterin, EPP) ein Update veröffentlicht zum Trilog über die Änderungen der Schusswaffen Richtlinien. Eine englische Zusammenfassung und ein Video kann man hier sehen: https://firearms-united.com/2016/10/05/trilogue1/ Im Prinzip geht es darum, dass es natürlich gut ist gemeinsame Richtlinien zu erschaffen, mit denen der illegale weiterlesen…

#Mythbusters: Ausweispflicht gilt nur für WBK-Inhaber?

Oft kommt es zu Fragen bezüglich der Ausweispflicht. Viele denken, dass die Ausweispflicht im WaffG nur die Besitzer erlaubnispflichtiger Schusswaffen betriift. Dies ist leider nicht so. Daher diese kleine Aufklärung zur Ausweispflicht im Waffenrecht. Generell haben wir in Deutschland keine Mitführpflicht für den Personalausweis bzw.Reisepass. Eine Ausnahme gilt jedoch für den Waffenbesitzer. Der muss gemäß weiterlesen…

#Grüne: Alljährlicher Antrag zur Verschärfung des Waffengesetzes

Die Grünen sehen mal wieder „Handlungsbedarf im Waffenrecht für mehr öffentliche Sicherheit“. Konkret bedeutet dies, dass wieder einmal der Versuch gestartet wird die legalen Waffen von Sportschützen zu minimieren. Als Begründung wird der Anschlag auf Charlie Hebdo (Satiremagazin in Frankreich) und der Amoklauf in München (mit einer illegalen Waffe) angeführt. Bei beiden Taten war die Herkunft weiterlesen…

#Waffenrecht: Jäger dürfen wieder alle Halbautomaten kaufen

Gute Nachrichten: Jäger können wieder ohne Probleme halbautomatische Langwaffen kaufen, auch wenn diese ein Magazin mit mehr als zwei Schuss aufnehmen können. Wir erinnern uns: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hatte ein Urteil gefällt, dass dies in Zweifel zog, worauf hin die betroffenen Jäger vor dem Bundesverfassungsgericht Klage einreichten. Die GRA hatte seinerzeit treuhänderisch 50.000,- € weiterlesen…

#Mythbusters: Munitionserwerb nur mit Stempel für selbes Kaliber

Oftmals hört man, dass man nur die Munition erwerben darf, die auch in der WBK eingetragen ist. Alles andere ginge nicht. Habe ich also einen Revolver in .357 Magnum, muss ich mir den Eintrag für .38 Special machen lassen, wenn ich kostengünstig schießen möchte. Ähnliches kennen auch Flintenschützen. Aber wie ist das eigentlich gesetzlich geregelt? Im WaffG weiterlesen…